Starte deine Ausbildung bei uns!

Wir fördern deine Talente und Ideen

Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten Arbeit nachgehen? Und dich weiterentwickeln?

Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich.
Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst.

 

 

Das ist uns wichtig. Dir auch?

Die Volksbank Essen-Cappeln eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden.
Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen,
die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.

Passt du zu uns? Bestimmt!

Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer?
Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig?

Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.

Was dich erwartet

Deine Ausbildung bei deiner Volksbank Essen-Cappeln eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft.
Währenddessen du das fachliche Knowhow bei uns in der Bank erhältst, wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule vermittelt.

   

 

    

Dauer und Verdienst

Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meist drei Jahre,
bei der Volksbank Essen-Cappeln eG ist aber eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.110 Euro brutto im Monat, im zweiten ca. 1.160 Euro und im dritten ca. 1.220 Euro brutto.

    
   

 

     

Deine Ausbildung

Die Bankausbildung wird digitaler, transparenter, kunden- und praxisorientierter.
Zusätzlich zur klassischen Tätigkeit in der Bankfiliale entstehen durch die Digitalisierung auch viele neue Tätigkeitsfelder für alle Vertriebswege im Bankgeschäft.
Zum 1. August 2020 startet die neue Ausbildungsordnung.
Natürlich lernst du auch weiterhin bankfachliche Kompetenzen wie Vermögensbildung, Vorsorge, Kreditgeschäft oder Bau- und Unternehmensfinanzierung.